Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 20 x 20 x 5 cm ; 603 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 839 g
- Modellnummer: AT5IONT-I
- ASIN: B003OXAGTU
- Im Angebot von Amazon.de seit: 1. Juni 2010
Preis : EUR 154,77

Produktbeschreibungen
ASUS AT5IONT-I LGA559 DDR3 MiniITXDer Intel NM10-Chipsatz ist besonders klein und energiesparend. Er wurde im innovativen Einzelchipsatz-Design gefertigt, was bedeutet, dass die Northbridge-Funktionen vom Prozessor selbst, die I/O-Aufgaben jedoch vom Chipsatz übernommen werden. Auf diese Weise lässt sich bei der Bauweise der Mainboards erheblich Platz sparen, was wiederum das Design von kleinsten PC-Systemen ermöglicht. Zudem verbraucht der Intel NM10 erheblich weniger Strom.Extrem schnelle Datenübertragung von 4,8 Gb/s mit USB 3.0. Mit USB 3.0 lassen sich problemlos Komponenten und Peripheriegeräte der nächsten Generation verbinden. USB 3.0 überträgt Daten zehnmal schneller und ist außerdem mit älteren USB 2.0-Geräten kompatibel.Die HDMI-Schnittstelle (High-Definition Multimedia Interface) überträgt Mehrkanal-Audiodaten und unkomprimierte digitale Videodaten in Full HD 1080p - über ein einziges Kabel. HDMI unterstützt den HDCP-Kopierschutz, beispielsweise beim Abspielen von Blu-ray-Disks, als auch bei anderen kopiergeschützten Inhalten und bietet damit ein erstklassiges Heimkino-Erlebnis.ASUS Stack Cool 3+ ist eine lüfterlose und somit geräuschlose Kühllösung, die die Wärme der kritischen Komponenten effektiv und leise auf die andere Seite des speziell entwickelten PCB (Printed Circuit Board) weiterleitet. Auf diese Weise wird eine effektivere Hitzeverteilung erreicht und die Temperatur um bis zu 20°C gesenkt.UltraPC macht aus einem gewöhnlichen Stereo-Lautsprecher oder Kopfhörer ein 5.1-Surround-System. Diese Technologien ermöglichen ein einzigartiges Klangerlebnis auch im eigenen Heimkino.
AT5IONT-I - Mainboard - Mini-ITX
Asus 90-MIBDJ0-G0EAY0KZ Mainboard Sockel D525 Mini-ITX DDR3 Speicher
Produktmerkmale
- Sound, HDMI, G-LAN, USB 3.0; Sound, HDMI, G-LAN, USB 3.0
- 2 x SDRAM-DDR3 Slots; Speicherkanäle: 1

Kundenrezensionen
Hallo,
dies ist einer meiner ersten Rezensionen, daher entschuldige ich mich vorab für eventuelle Schwächen in der Rezension.
Vorgeschichte:
Vor kurzem habe ich mich mit dem Thema NAS, Server etc. beschäftig. Zunächst wollte eine Fertigbaulösung von Synology als NAS kaufen, doch dann bin im Netz auf Videos gestoßen, in denen gezeigt wurde, wie man mit alter Hardware, einem USB Stick und dem OS FreeNAS einen Server zum Laufen kriegt. Das hat mich so sehr fasziniert, dass ich mehr wollte und so landete ich am Ende bei Intel Atom Boards in Kombination mit Windows Home Server. Meine Prioritäten lagen dabei auf:
-Geringen Stromverbrauch
-Akzeptable Performance in Office und co.
-Multimediafähig
-Leise
Zunächst besorgte ich mir das Zotac NM10 ITX, ein gutes Board mit guter Ausstattung, allerdings wurde die CPU so heiss, dass eine passive Kühllösung nie gereicht hätte.
Als nächstes holte ich mir das Intel D510MO, als Fileserver gibt es kein besseres Board, es hat wenig Schnickschnack und bleibt sehr kühl, allerdings hatte es kaum nennenswerte Ports und da ich mich zu dem Zeitpunkt entschloss neber einem Fileserver gleich einen Medienserver bzw. HTPC zu bauen, war das Intel Board leider nicht für meine Bedürfnisse geeignet,
Dann fand ich das Asus AT5ION, im Netz fand ich kaum Reviews und keine eindeutigen Erfahrungsberichte in Sachen Medienperformance.
Zum Board:
Das Asus Board hat einige Highlights:
-USB 3.0
-eSATA
-Atom D525 mit höherem Takt als sein Vorgänger (wenn auch nur sehr wenig)
-NVIDIA ION2 Grafikchip
-Der riesige gut aussehne Kühler
Zunächst war ich skeptisch was das Board anbetrifft, da man von RAM Schwierigkeiten liest. Ich habe mir daher 2 1024MB SO-DIMM Kingston ValueRam DDR3-1066 CL7 geholt und diese funktionieren glücklicherweise.
Installation/Performance:
Zunächst habe ich wie gewohnt Windows Home Server 2003 installiert, die Installation verlief problemlos, mit den Treibern gab es auch keine Probleme. Ich testete zunächst die Multimediafähigkeiten und versuchte paar MKV Videos mit dem Windows Media Player abzuspielen, doch das ganze funktionierte nicht, die Videos sahen aus wie eine Dia Show. Natürlich war ich enttäuscht, da ich mit den beiden vorherigen Boards problemlos 1080p Datein mit dem WMP abspielen konnte (Core Codec sei dank). Dann las ich etwas von XBMC, ein sehr beleibtes Multimediaportal, ideal für den Einsatz als HTPC. Doch auch hier wurde ich enttäuscht, die Videos waren nur am ruckeln.
Einige Stunden später, las ich einen Beitrag in denen stand, dass XBMC volle Hardwarebeschleunigung für den ION2 Chip bietet, doch dazu benötigte man das passende OS, also Windows Vista, Windows 7 oder Windows Home Server 2008 V2 (Vail), mit Windos XP klappt das Ganze leider nicht. Schnell habe ich mir die Vail Beta von der Microsoft Seite heruntergeladen und installiert. Als ich voller Erwartungen jedoch XBMC gestartet habe und ein Video abgespielt habe war die Enttäuschung groß, denn es hat genau so geruckelt wie vorher, allerdings habe ich Held eine Option übersehen, die aktiviert werden muss, um die Hardwarebeschleunigung zu aktivieren. Nachdem ich diese aktiviert habe, liefen alle Videos (1080p) butterweich, ich konnte sogar mehrere HD Videos parallel laufen lassen und die CPU Auslastung lag bei unter 25%.
Sonstiges:
Ich habe meinen Server/HTPC nun so eingerichtet, dass das HDMI Kabel zum TV führt und das DVI Kabel zu meinem Monitor. Auf meinem TV läuft ständig XBMC im Hintergrund, auf meinem Monitor erledige ich Office Angelegenheiten und surfe im Web, der Server läuft 24/7, meinen Hauptrechner schalte ich nur noch ein, wenn ich hungrige Spiele spielen will d.h 95% der Arbeiten werden jetzt auf meinem Server erledigt.
Das Board sollte unbedingt gekühlt werden, die GPU erreicht bei HD Videos Temperaturen von über 100°C, das kann auf lange Sicht nicht gut gehen, da ich ein sehr kleines Gehäuse habe, werden andere Komponenten wie HDD ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Allerdings reicht hier ein kleiner Lüfter mit 800 rpm und die Temperaturen befinden sich in einem absolut grünen Bereich.
Resumé:
Wer eine Server/HTPC Kombi bauen will, ist hier richtig, bis auf die Ram Schwierigkeiten und die hohen Temperaturen, kann ich das Board absolut empfehlen.
Pro:
-Viele Anschlüsse
-Sehr gute Performance bei Playern (z.B XBMC ab Windows Vista) mit DXVA 2.0 Unterstützung
-Sehr gute Temperaturen bei aktiver Kühlung
Contra:
-Ohne aktive Kühlung wird die GPU zu heiss
-Eventuell Probleme mit bestimmten Ram Riegeln
Nachtrag:
Ich betreibe dieses Board mittlerweile mit einer SSD, dadurch sinkt der Stromverbrauch etwas und der Server ist mittlerweile absolut lautlos, auch die Arbeitsgeschwindigkeit ist dank der SSD sehr angenehm geworden, man merkt kaum, dass im kleinen Server eine Intel Atom CPU werkelt. Mein Setup sieht nun folgendermaßen aus.
Gehäuse: JCP 102
Kühler: Scythe Kaze Jyu Slim Lüfter (1000rpm, 100x100x12)
Ram: 2x Kingston KVR1066D3S7/2G PC3-8500 Arbeitspeicher 2 GB (1066 MHz NON-ECC) DDR3-SDRAM
Systemfestplatte: Ocz OCZSSD2-2VTXE60G 60GB interne Festplatte (6,3cm / 2,5 Zoll, SATA)
Mit diesem Setup erreiche ich einen absolut lautlosen, kühlen, stromsparenden und perfomanten Server/HTPC.
Meine Medien wie Videos, Musik, Bilder etc. werden über den eSATA Anschluss an einen sharkoon quickport angeschlossen, dieser befindet sich unter meine Schreibtisch in einer Ikea Kiste, dadurch sind die Festplatten nicht zu sehen, bleiben kühl und sind leicht zu erreichen. Ich habe sie so eingestellt, dass sie nach 20 Mintuen in den Schlaf Modus gehen, das schon die Festplatten (wenn man nicht oft zugreift) und es wird zudem weniger Strom verbraucht.
Grundsätzlich gute idee das board, aber ganz schlecht umgesetzt..
Ramunterstützung nur nach qvl und da auch nur 1gb riegel, 1gb ddr3 riegel kostet das gleiche wie 2gb riegel und sind nur im internet zu bekommen.. dazu unterstützt der speichercontroller nur Singlechannel (totaler schwachsinn eigentlich weil sonst alles für dualchannel vorhanden wär)..
weiterhin eine empfehlung von mir persönlich den verkäufer anschreiben ob ein biosupdate von 0312 auf 0316 oder höher upgedated werden kann, denn sonst kämpft ihr auch ewig und bestellt massig riegel die ihr nicht benötigt..
weiterhin die frage warum überhaupt ddr3, wenn schon der ddr2 nur mit 800mhz angefahren wird, warum dann ddr3 nehmen der auch nur mit 800mhz betrieben wird.. da wünscht man sich irgendwie ne richtige einstellmöglichkeit für den ram getrennt von der cpu.. dazu nur in der deluxe version wlan integration...
was mir sehr gut gefällt an dem board:
- super anbindung durch gigabit
- schnelle cpu
- schnelle gpu (es laufen viele games auf der nvidia)
- passiv kühlung
- digital sound über die grafikkartenschnittstellen, sowohl dvi als hdmi.. (für dvi wird allerdings nen soundfähiger adapter benötigt)
- opitscher digitalausgang
und zuletzt usb 3.0 (wobei hier gesagt sein sollte das über die schnittstellen nicht gebootet werden kann, da der usb 3 kontroller extra verbaut und angesteuert wird)
Asus 90-MIBDJ0-G0EAY0KZ Mainboard Sockel D525 Mini-ITX DDR3 Speicher
No comments:
Post a Comment